Einen sehr guten 4. Platz erreichte die SG MTV Rosenheim/TSV Unterpfaffenhofen bei der Deutschen Feldmeisterschaft der männlichen U18 am vergangenen Wochenende im schleswig-holsteinischen Wakendorf. Das Team des Trainertrios Günter Ortmeier/Marco Berger/Frieder Hertlein konnte in ihren sieben Spielen der zweitägigen Meisterschaft größtenteils sein Potential abrufen und die bislang beste DM-Platzierung eines Rosenheimer U18-Teams erspielen. Einziger Wehrmutstropfen war das knappe Verpassen einer Medaille, denn im Spiel um Bronze musste man sich denkbar knapp im Entscheidungssatz in der Verlängerung geschlagen geben.
Eine durchwegs offene Partie lieferte man sich zum Auftakt der Gruppenphase mit dem Nachwuchs des SC DHfK Leipzig. Leistungsgerecht endete das Match mit 1:1 (10:12, 11:9). Im 2. Spiel ging es gegen den niedersächsischen Ahlhorner SV, dem nur Außenseiterchancen eingeräumt wurden. Die Marschroute eines konzentrierten Spiels ohne dem letzten Risiko wurde von Maxi Ortmeier & Co. wunschgemäß umgesetzt und durch ein 11:3 und 11:5 konnte der Sieg ungefährdet eingetütet werden. Von ganz anderem Kaliber war Gegner Nummer drei, das Team des späteren Meisters TV Brettorf. In diesem sehenswerten Match zeigten die Oberbayern ihr ganzes Können und rangen dem Favoriten ein 1:1 (8:11, 13:11)-Unentschieden ab. Zum Abschluss der Gruppenspiele ging es im Vergleich mit dem TSV Pfungstadt um den zweiten Platz der Vorrunde. Nach einem souveränen 11:3 und einem mühevollen 14:12 war Rang 2 gesichert. Somit stand am frühen Sonntagvormittag das Spiel gegen den Dritten der anderen Gruppe an, gegen das Team des gastgebenden TuS Wakendorf an. Auf nassen Rasen war insbesondere Kompaktheit gefragt und diese legte die Fünf um Hauptangreifer Benjamin Bittl wunschgemäß an den Tag. Mit einem relativ souverän herausgespielten 2:0 (11:8, 11:7)-Erfolg gelang der umjubelte Einzug ins Halbfinale. Hier erwartete die jungen SG-Männer mit dem MTV Oldendorf der Titelaspirant Nummer eins. Auch gegen den amtierenden deutschen Hallenmeister lieferten die Rosenheimer und Unterpfaffenhofer ab und holten sich die erste Runde mit 13:11. Leider schlichen sich in der Folgezeit vermehrt ungenaue Zuspiele und Fehler im Angriff ein, wodurch man es den Oldendorfern zu leicht machte, um mit zwei 11:5-Satzerfolgen die Partie noch zu ihren Gunsten zu wenden. Wechselhaft war dann auch der Verlauf des Spiels um Bronze gegen die SG TB Oppau/TV Waibstadt. Nach einem ausgezeichneten ersten Satz (11:7) und einer Drei-Punke-Führung in Satz Nr. 2 war man klar auf Medaillenkurs. Doch dann hakte es wieder im Spielaufbau und im Abschluss, wodurch man mit 7:11 den Satzuagleich der Pfalz-Baden-SG hinnehmen musste. Der Entscheidungssatz war dann geprägt von Kampf auf beiden Seiten. Man merkte allen Akteuren den Substanzverlust zum Ende der Meisterschaft an. Nachdem man ständig knapp im Hintertreffen lag, gelang zum 10:10 der erstmalige Ausgleich. Doch der gegnerische Angreifer blieb cool und sorgte durch zwei clever gespielte Angriffe für die Entscheidung zu Ungunsten der Oberbayern.
Für die SG MTV Rosenheim/TSV Unterpfaffenhofen im Einsatz:
Benjamin Bittl, Maxi Ortmeier, Johannes Kroll, Tolga Urgurlu (alle MTV), Vincent Koelmans, Ludwig Schmitt, Nathan Berger (TSV), TR: Günter Ortmeier, Marco Berger, Frieder Hertlein
Der Endstand:
1. TV Brettorf
2. MTV Oldendorf
3. SG TB Oppau/TV Waibstadt
4. SG MTV Rosenheim/TSV Unterpfaffenhofen
5. TSV Pfungstadt
6. TuS Wakendorf
7. SC DHfK Leipzig
8. TSV Kleinvillars
9. Ahlhorner SV
10. SG TSV Hagen/USC Bochum