Verfasser: Wolfgang Schittenhelm
Am kommenden Wochenende, 1./2. März 2025 richtet der MTV Rosenheim in der Gabor-Halle wieder eine deutsche Meisterschaft im Hallenfaustball aus. Die stärksten Männerteams der Altersklasse 60+ ermitteln ihren neuen Champion. Beginn der Spiele ist am Samstag um 10 Uhr und am Sonntag um 9.30 Uhr. Zum Stand der Vorbereitungen und den Aussichten des Teams der Gastgeber äußert sich Mannschaftskapitän Thomas Paul.
Thomas, wie kam der MTV Rosenheim zu der Ehre, diese Deutsche Meisterschaft auszurichten?
Der MTV hat sich bereits dreimal als DM-Gastgeber bewährt. Die Titelkämpfe der männlichen U14 (2022), der Senioren 45+ im Jahr 2019 und der Männer im Jahr 2017 waren großartige Veranstaltungen, die unser Verein mit viel Herzblut und dem Engagement vieler ehrenamtlicher Helfer ausgerichtet hat. Bei allen drei Meisterschaften holte das MTV-Team zudem eine Medaille (2x Silber und 1x Bronze). Diese Geschichte motiviert uns und zeigt den Geist, der den Faustballsport ausmacht: Leidenschaft, Einsatz und Teamgeist.
Was kannst Du zu den Gastmannschaften erzählen?
Das Turnier ist extrem stark besetzt: TSV Bayer 04 Leverkusen (Deutscher Hallenmeister der letzten beiden Jahre und Titelaspirant), TSG Tiefenthal (Badischer Meister), TV Hohenklingen (3. Platz Halle 23/24), TV Schluttenbach (amtierender Vizemeister Feld und Halle), Wardenburger TV (4. Platz Halle 23/24) und TV Segnitz (amtierender Deutscher Feldmeister).
Wie setzt sich die Mannschaft des MTV Rosenheim zusammen?
Im Angriff haben wir drei Top-Spieler: Jörg Ramel, Rudi Blechschmidt und Werner Schulze. Hierzu kommen erfahrene Abwehrspieler, die diese Klasse seit Jahren kennen: Josef Waritschlager, Günter Kallupp, Lothar Link, Dirk Schlender und Manfred Jungwirth. Werner Blechschmidt und Mannschaftkapitän Thomas Paul bringen zudem frischen Wind ins Team.
Wie siehst Du die Chancen für Dein Team?
Wir möchten um den Deutschen Meistertitel ein ernstes Wörtchen mitreden. Wir sind auf fast allen Positionen doppelt besetzt und werden jedes Spiel mit voller Power spielen! Besonders am Finaltag am Sonntag gilt es noch eins drauf zu legen und die K.o.- Spiele gewinnen. Wir sind gut vorbereitet und möchten vor unseren Zuschauern und großer Leidenschaft das Maximale erreichen. Wir erwarten viele Fans in der Gabor-Halle, die uns hoffentlich bis zum Meistertitel tragen.